KONSTANTIN DUPELIUS
KONSTANTIN DUPELIUS
Klavier . Elektronik . Komposition
1990 geboren; Studium Klavier, Jazz-Klavier und Musikpädagogik in Freiburg (2010-2017); freischaffender Musiker mit vielfältigem Profil und eigenen Projekten; Stipendiat im Programm der Töpfer-Stiftung Concerto 21; Nominierung für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024 (gemeinsam mit Justus Wilcken) für die Komposition zur spielzeitübergreifenden Theaterserie "Im Taumel des Zorns" am ITZ Tübingen.
Konstantin komponierte u.a. die Oper „1000 Kraniche“ der Salzburger Festspiele (gemeinsam mit Gustavo Strauß), die Musik zu „Nathan der Weise“ am Stadttheater Freiburg (Regie: Mareike Mikat), und die Musik zu „Wie ein zarter Schillerfalter“ und "Die Kinder der Zeit" (Text und Regie: Peer Mia Ripberger) am ITZ Tübingen. Er arbeitet regelmäßig mit anderen Ensembles und Künstler*innen zusammen, z.B. Ensemble Recherche, Bundesjugendballett, Kai Schumacher.
2018 gründete er mit dem Sänger, Schauspieler und Komponisten Justus Wilcken das Duo „OMG Schubert“ und ist damit u.a. am Schauspiel Hannover, Hidalgo Festival München und Funkhaus Berlin zu sehen. 2020 feierte die zweite Produktion „WTF 1770 - Hölderlin//Beethoven“ am ITZ Tübingen Premiere; 2021 folgt die dritte Produktion „BTW Wagner“; 2023 die vierte Produktion "Requiem".
Konstantin ist aktives Mitglied des Kollektivs „The Grey Stories“, das sich mit zentralen politischen Fragen im internationalen Kontext auseinandersetzt. Produktionen entstehen in Kooperation u.a. mit Künstler*innen aus Bosnien-Herzegovina, Burundi und Ruanda und waren bisher u.a. beim Festival MESS Sarajevo, PODIUM Festival Esslingen, Ubumuntu Arts Festival Kigali und Buja Sans Tabou Festival Bujumbura zu sehen.
Seit 2019 ist Konstantin beim Kommen und Gehen Festival aktiv, das den kulturellen Raum der Oberlausitz rund um den historischen Sechsstädtebund mit neuen Formaten und künstlerischen Begegnungen belebt.
2023 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album „Knowledge“ bei Ragusa Records (Motor Entertainment) und spielt Solo-Konzerte in seinem individuellen Live-Setup mit Klavier, Synthesizer, Laptop, Orgelpedalen, Drumset, E-Cello und Stimme, u.a. in der Neuen Oper @contain’t Stuttgart, im Centralkomitee Hamburg, dem Goethe-Institut Kigali, KRAK centar Bihać oder der Galerija Manifesto Sarajevo.







